Noordwijk (Küste)

noordwijk

Der beliebte Küstenort wird durch einen Grünstreifen zweigeteilt in:
• Noordwijk aan Zee – das ursprüngliche Fischerdorf ist heute ein beliebter Badeort mit einer Strandlänge von 13 km, davon liegen 3 km direkt vor bebautem Gebiet.
• Noordwijk-Binnen - dessen Stadtkern wurde 1992 zum Naturdenkmal ernannt und strahlt heute noch die Ruhe vergangener Epochen aus.

Erwähnt wurde Noordwijk aan Zee zum ersten Mal ca 1200 als sich Fischer in den umliegenden Dünen niederließen. Die Fischerei blieb bis zu Beginn des 19. Jahrhunderts die wichtigste Einkommensquelle, wurde jedoch immer mehr vom Tourismus verdrängt. Heute bringt es Noordwijk jährlich auf mehr als eine Million Übernachtungen, was es zu einem der 50 reichsten Gebiete der Niederlande macht.

In der Gemeinde Noordwijk befindet sich auch die größte Niederlassung der Europäischen Raumfahrtorganisation ESA, das Zentrum für Weltraumforschung und Technologie ESTEC. Im Besucherzentrum Space Expo kann man eine Weltraumausstellung bewundern.

Im Jahre 1866 wurde Noordwijk offiziell zum Badeort. Viele Menschen kamen wegen der heilenden Wirkung des Seewassers für einen Tag mit der Kutsche an den Strand. In jener Zeit wurde auch der erste Grundstein des Huis ter Duin gelegt. Mittlerweile ist Noordwijk einer der bekanntesten Badeorte der Niederlande mit einer großen Auswahl an Hotels, Restaurants und Ausgehmöglichkeiten.

Created by: Free Design